Geschäftsstelle:
Frau
Ginette Hufschmid
Dittingerstrasse 17, 4053 Basel
Tel. 061 361 56 60
Was gehört in einen Notfallkoffer für Hunde
- Name, Adresse und Telefonnummer Ihres Tierarztes oder der Tierärzte in der
Umgebung im Deckel befestigen
- Telefonnummer der Gift notrufzentrale Bern oder Zürich
- Fieberthermometer
- Taschenlampe
- Krallenzange
- Pinzette
- Abgerundete, scharfe Schere
- Seitenschneider (um eine Kette zu zertrennen)
- Wärmflasche oder Cold/ Hot-Pack ( wärmen und kühlen)
- Watte und synthetische Watte zur Polsterung
- Tücher ( Dreiecktuch)
- Alte Zeitung ( Schiene bei Beinbrüchen)
- Sterile Kompressen ( vers. Grössen)
- Verbandmaterial (ideal selbsthaftende Binden)
- Klebeband
- Desinfektionsmittel (Jod)
- Jodsalbe
- Fenistil Tropfen / Salbe
- Arnika Salbe / Globuli
- Rescue Tropfen
- Traubenzucker
- Bei Medikamenten die für den Menschen sind, immer die Kinderdossierung
nehmen ( z. B. Novalgin Zäpfchen für Kinder gegen Schmerzen)
- Vorsicht kein Voltaren, viele Hunde reagieren allergisch