Geschäftsstelle:
Frau
Ginette Hufschmid
Postfach 65, 4018 Basel
Tel. 061 361 56 60
· beruhigend auf den Hund einwirken
· auch beruhigend auf die anderen Personen einreden, Panik hilft niemandem !
· Hund anleinen bzw. festbinden (der Hund könnte im Schock davon laufen, z.B. in ein Auto),
· zum Selbstschutz: nur wenn der Hund sehr aktiv scheint, Maulkorb oder Maulschlinge anlegen,
· den Hund in die stabile Seitenlage bringen
· die Atemwege müssen frei sein
SYMPTOME
· sichtbare Wunde mit extrem starkem Blutverlust
· möglicherweise spritzt Blut hellrot aus der Wunde
NOTFALLMASSNAHMEN
· es muss sofort gehandelt werden
· wenn möglich die Blutung sofort durch Druck auf die Arterie mit Daumen oder Finger stoppen -
um weitere lebensgefährliche Blutverluste zu vermeiden
1 DRUCKVERBAND ANLEGEN
· die Wunde mit sterilem Vliess abdecken
· eine aufgerollte Mullbinde auf das Vliess drücken und mit einer Mullbinde fixieren
· der Druck soll so stark sein, dass die Wunde nicht mehr blutet
2 NUR IM NOTFALL: KÖRPERTEIL ABBINDEN
· WICHTIG: nur im absoluten Notfall
TRANSPORT ZUM TIERARZT
· wenn möglich einen Helfer organisieren, herbeirufen oder herwinken, auch ggf. auch laut um
Hilfe rufen
· vorab mit Tierarzt telefonisch Kontakt aufnehmen
· sicherstellen daß die Praxis oder Klinik geöffnet hat
· die Fahrt zum Tierarzt sollte so schnell wie möglich erfolgen, dabei darf man aber keine
unnötigen Risiken auf sich nehmen
· wenn man selbst zu aufgeregt zum Autofahren ist sollte man jemand Anderes bitten dies zu
übernehmen
· den Hund während des Transports in eine wärmende Decke einwickeln, Thermodecke
( Goldfolie ) verwenden