Geschäftsstelle:
Frau
Ginette Hufschmid
Postfach 65, 4018 Basel
Tel. 061 361 56 60
Protokoll der 78. Generalversammlung
SBC OG beider Basel vom Donnerstag, 14. April 2022
in der Clubhütte in Allschwil
Anwesend: 17 Mitglieder, absolutes Mehr: 9 Stimmen / 6 Gäste
Entschuldigt: Helen Berger, Inge, René + Rolf Frick, Eleonore + Harry Hartung, Ayhan Kovanci,
Brunhilde Kunkel, Adrian Leuenberger, Walter Nussbaumer, Annika + Manuel Richterich,
Conni Schnider, Anita + Werni Schaltenbrand, Alfio Tropella, Nicole Ueltschi
Margrith + Ernst Gautschi, Gönner
Beginn: 19.15 h
1. Begrüssung:
Der Präsident begrüsst alle Anwesenden und dankt für das Erscheinen.
Speziell begrüsst er Andi Suter als neuer Leiter der Plausch-/Familiengruppe und bittet ihn, sich kurz vorzustellen. Seit 12 Jahren betreut Andi Haustiere vom Hund über die Katze, den Vogel wie auch die Fische bei Abwesenheit der Besitzer. Seit 2021 besitzt er das Hundetrainer-Brevet über die SC-Academy und das Nationale Hundebrevet NHB. Sein Ziel ist auch, am Samstag auf unserem Platz mit seiner Hundeschule «Little Dog School» Fuss zu fassen.Dafür stellt sich Andi jeweils am Donnerstag für die Betreuung der Plauschgruppe zur Verfügung, was zu einer gegenseitigen Win-Win-Situation führt.
In einer Schweigeminute gedenken wir unseren verstorbenen Mitgliedern:
Im 2020 Dr. Heini Küng, langjähriges Mitglied
Im 2021 Paul Löw, langjähriges und früher aktives Mitglied. Pauli hat uns in seinem Testament bedacht, was einen tollen Zustupf in die Kasse brachte.
Im Februar 2022 Sylvia Mösch, Beisitzerin und Uebungsleiterin sowie Züchterin des Zwingers vom Klusbach nach langer, mit Tapferkeit ertragener Krankheit
Die Versammlung wurde statutengemäss einberufen; gegen die Traktandenliste gibt es keine Einwände.
2. Wahl der Stimmenzähler:
Einstimmig gewählt: Kurt Thommen
3. Protokoll der 77. GV vom 13.02.2020
Das Protokoll lag zur Einsicht im Clubhaus auf und wurde im Internet publiziert. Es sind keine Einwände eingegangen. Somit gilt das Protokoll als genehmigt und wird der Verfasserin verdankt.
4. Mutationen:
Per 01.01.2021 weisen wir einen Mitgliederbestand von 87 Personen aus. Drei Neueintritten stehen zehn Austritte und ein Todesfall gegenüber, sodass per 31.12.2021 ein Mitgliederbestand von 78 Personen ausgewiesen werden kann. Per 01.01.2022 konnten wir vier neue Mitglieder willkommen heissen.
5. Jahresberichte:
a) des Präsidenten:
wurde auf der Homepage aufgeschaltet und liegt auf
b) der Kassierin:
Erfolgsrechnung und Bilanz wurden verteilt. Es resultiert ein erfreulicher Gewinn.
c) der Revisoren:
wird durch Barbara Stenz verlesen. Die Revisoren Barbara Stenz und Alfio Tropella haben die Kasse geprüft und alle Belege verglichen. Sie danken der Kassierin für die sauber geführte Kasse und empfehlen, die Jahresrechnung zu genehmigen. Die Jahresrechnung wurde einstimmig genehmigt und der Kassierin mit Applaus Décharge erteilt.
Sämtliche Berichte wurden einstimmig genehmigt und den Verfassern mit Applaus verdankt.
6. Entlastung des Vorstandes
Diese erfolgt einstimmig unter Applaus.
7. Streichung von Mitgliedern
Virginia Notegen
8. Ehrungen SKG- / SBC -Veteranen
Für ihre 15-jährige Mitgliedschaft beim SBC werden folgende Veteraninnen und Veteranen geehrt:
2020: Doris Oechsli-Dunkel, Adrian Leuenberger
2021: Rita Ianna, Conni Schnider, Susi Thommen
Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im 2020 wird Anna Maria Konrad zur SKG-Veteranin ernannt.
Ihnen allen gebührt ein grosses Dankeschön für ihre Treue zum Club.
Bei dieser Gelegenheit bedankt sich Hansrudi auch bei allen Mitgliedern im Vorstand sowie allen Helfern an den Anlässen wie Körungen für ihr ehrenamtliches Engagement. Ein ganz spezieller Dank geht an Armando, der das ganze Jahr hindurch bei Wind und Wetter unsere Hunde beim Schutzdienst «verwöhnt».
9. Demissionen
Seit 2018 war Manuel Richterich als Beisitzer im Vorstand. Aus Zeitgründen ist es ihm nicht möglich, dieses Amt weiterhin auszuführen, da er sich beruflich auch neu ausgerichtet hat und nicht oft präsent sein kann. Der Vorstand bedankt sich bei Manuel für die gute Zusammenarbeit und wir alle wünschen ihm weiterhin alles Gute.
10. Wahlen
a) des Tagespräsidenten
Mit Applaus wird Paul Schindler einstimmig zum Tagespräsidenten gewählt. Es sei ihm eine Ehre, meint Paul Schindler, und er würde – wie wir es von ihm gewohnt seien – die Wahlen schnell und präzise über die Bühne bringen.
b) des Präsidenten
Hansrudi Kiefer stellt sich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung und wird unter
Applaus einstimmig wieder gewählt
c) der Kassierin
Steffi Ziltener wird ebenfalls einstimmig und mit Applaus als Kassierin wieder gewählt.
d) der Sekretärin
Ginette Hufschmid – ebenfalls einstimmig und mit Applaus wieder gewählt
e) der Beisitzer
Armando Schmidt – ebenfalls einstimmig und mit Applaus wieder gewählt
Als neue Beisitzerin schlägt der Vorstand Barbara Ashraf vor. Diese wird einstimmig und mit
Applaus gewählt.
An dieser Stelle bedankt sich Hansrudi bei Paul für die humorvolle und souveräne Abwicklung
der Wahlen.
f) der Kassarevisoren und des Suppleanten
Barbara Stenz scheidet aus.
Als 1. Revisor rückt Alfio Tropello nach und als 2. Revisor Max Greiner. Die Versammlung
Wählt Agnes Barberis als Suppleantin.
f) der Delegierten des SBC
Die DV 2022 fand im schriftlichen Verfahren statt, da anfangs Jahr noch nicht vorauszusehen war,
wie die Situation aufgrund von COVD-19 sein wird.
Da keine Anträge vorlagen, haben im Auftrag des Vorstandes folgende Mitglieder schriftlich
abgestimmt: Armando, Barbara, Rosine und Steffi.
Die Auswertung erfolgte in Bern unter notarieller Aufsicht.
h) der Delegierten der IG für die Versammlung vom 26.04.2022 im Restaurant Hofmatt in Münchenstein
gewählt wurden: Hansrudi Kiefer und Steffi Ziltener. Gäste können ohne Stimmrecht
teilnehmen.
11. Anträge:
a) des Vorstandes keine
b) Es liegt ein Antrag von Anita Schaltenbrand vor, der nicht fristgerecht eingereicht wurde. Dieser wird unter Traktandum 13) Diverses behandelt
12. Prüfungen und Anlässe
Das Jahresprogramm 2022 wurde mit der Einladung zur GV verschickt und ist im Internet aufgeschaltet.
Stattgefunden haben bereits die Boxer-ZTP am 19.2. mit einer Beteiligung von 8 Hunden Stufe 1 und
1 Hund Stufe 2. Gleichzeitig fand auch die Abschlussprüfung von Frank Zeugin als Wesensrichter statt.
Ebenfalls stattgefunden hat am 21.3. die Körung der Contis mit 11 Teilnehmern.
Allen Helfern nochmals ein ganz grosses Dankeschön.
Vorgesehen sind noch folgende Anlässe und Hansrudi bittet schon heute um zahlreiches
Helfen/Mitmachen:
11. Juni Hunderennen
03. November Nachtübung
05. oder 06.11. evtl.Vorlauf ZTP
12. November evtl. ZTP (falls die Romandie keine 5 eigenen Hunde stellen kann)
Schlusshock das Datum im Dezember folgt
Sabrina Vogt würde für Hunderennen/Nachtübung in ihrem Geschäft Flyer auflegen. Danke Sabrina.
13. Diverses
Uebungsbetrieb
Es wäre schön, mehr «Hündeler» auf dem Platz zu haben – Werbung dafür können wir alle
machen!
Platz- und Clubhaus-Putzete
Im Terminkalender sind die Samstage 21. oder 28. Mai aufgeführt. Das Gelände muss gepflegt werden, der Geräteschopf braucht ein neues Dach und im Clubhaus kann auch Hand angelegt werden. Hansrudi hofft, dass sich viele HelferInnen auf der Liste im Clubhaus eintragen werden.
Mit ihrem Antrag möchte Anita Schaltenbrand, dass 2 obligatorische Arbeitstage pro Jahr stattfinden. Wer nicht teilnehmen kann/will, sollte einen Beitrag entrichten. Es könne nicht sein, dass immer die
gleichen Leute Hand anlegen.
Ausserdem muss darauf geachtet werden, dass, mit Ausnahme der Gruppen von Fränzi und Andi nur
Mitglieder unter der Woche den Platz betreten dürfen und diese auch dafür besorgt sind, dass sie ihre
Hunde unter Kontrolle haben.
Hansrudi eröffnet die Diskussion darüber; es werden u.a. folgende Voten abgegeben:
- Agnes wäre bereit, auf dem Platz mitzuhelfen. Wenn man aber nicht wisse, wann Hilfe gebraucht
wird, so könne man sich auch nicht organisieren.
- Armando weiss aus eigener Erfahrung, dass durch das Bezahlen eines Betrages ein Umkehreffekt entsteht: Man kauft sich damit praktisch frei. Besser ist es, die Mitglieder darauf anzusprechen, dass ein gepflegter Platz nicht von alleine entsteht.
Eigentlich ist es selbstverständlich, dass man gegenseitig aufeinander Rücksicht nimmt, wenn
man unter der Woche den Platz zum Ueben nützt. Es ist jedoch praktisch unmöglich zu
kontrollieren, wenn Fremdpersonen Platz oder Parkplatz nutzen. Es ist an uns Mitglieder, fremde Personen darauf hinzuweisen, dass sie sich auf einem Privatgrundstück befinden.
Nachdem sich niemand zu Wort meldet, schliesst Hansrudi die Versammlung und wünscht allen einen guten Appetit beim offerierten Imbiss.
Schluss der Sitzung: 20.15 h
Für das Protokoll:
Ginette Hufschmid
Einsprachen zu diesem Protokoll sind innert 14 Tagen nach Publikation der Verfasserin zu melden, ansonsten das Protokoll als genehmigt gilt.
Basel, 25.04.2022